30.11.20 Der gekränkte Mann als Gefahr. | Birgit Kelle wurde zensiert
Gestern Sonntag 29.11.20 lief auf 3SAT im Rahmen 'Sternstunde der Philosophie' der SRF-Beitrag
'Der gekränkte Mann als Gefahr'.
Wer einen kompakten Überblick über Mythen und empirischen Wirklichkeiten bezüglich 'toxischer
und gefährlicher' Männlichkeit sucht, kommt hier auf seine Kosten. Anders als der Titel vermuten
lässt, differenzieren die Philosophen Philipp Hübl und Dominique Kuenzle das Thema sehr präzise. Der
Titel nämlich ist ja nicht als Frage sondern als Aussage formuliert, was ja schon auf eine gewisse
Voreingenommenheit der Autorin hinzuweisen scheint.
Philipp Hübl erläutert u.a. nochmal die Studien, die klar aufzeigen; der weitaus größte Teil von Gewaltopfern
sind eben nicht wie immer behauptet Frauen sondern Männer.
Im Untertitel zur Sendung heisst es;
'Gewalt, Alkoholismus, Suizid, Rechtsextremismus, Verschwörungstheorien - überall herrscht Männerüberhang.'
Auch hier eine tendenziöse 'Aufklärung.' Denn mit gleichem Recht könnte es weiter heissen;
' Wissenschaftler mit weltverändernden Entdeckungen, Welt- Pioniere und Erforscher, Erfinder einfacher und
tausendfacher Alltagsdinge, Softwareentwickler, Weltfirmengründer, Künstler, Weltklassiker in Literatur und
Musik, Katastrophenretter bei Feuerwehr, Techn.Hilfwerk, Ambulanzen, usw usw
- überall herrscht Männerüberhang.
Und die ausgesprochene [rhetorische] Frage 'Warum ist das so ?' lässt sich höchst einfach und banal beantworten.
Weil in der natürlichen Veranlagung Frauen eher passiv, Männer eher aktiv unterwegs sind. Ganz gleich
was uns die feminen Genderistinnen einreden wollen. Wir müssen nur unvoreingenommen und tiefer in's Leben
schauen.
Von Birgit Kelle liest, hört und sieht man ja immer öfters. Mit ihr meldet sich eine Frau zu Wort, die es wagt,dem
feminen GenderMainstream um nicht zu sagen Faschismus etwas entgegenzusetzen. Mit ihrer Meinung ist sie natürlich
nicht mehr massentauglich und wird z.B. bei
spotify zensiert
Sehr informativ und kurzweilig auch ihr Podcast bei
achgut