01.01.21 welcome 2021
to the pleasure dome

Frohes Neues Jahr
Diesmal ohne Feuerwerk wie oben auf dem Bild [das war 2019/2020] dafür mit garliebsten
Licht- spielerreien am Elektrischen - und all das ganz, ganz privat. Ja gut auch nicht weiter tragisch.
Das Verkaufsverbot für Feuerwerkszeug hatte den sehr erfreulichen Nebeneffekt, dass nicht
Tage vorher und Tage nachher in der Gegend wild herumgeböllert werden kann. Alles hat eben zwei Seiten.
Mindestens.
Und wenn ich's genau bedenke, ist die Böllerei doch irgendwie rückwärtsgewandt. Von mir aus lassen wir
das für alle Zukunft. Wir könnten alternativ per Polonaise einmal durch die Innenstadt über die Deutzer
Brücke Richtung Süden am Rheinufer entlang, auf der Hohenzollern Brücke zurück auf der richtigen Rheinseite dann
an den drei Schickimickitürmen vorbei wieder zur Altstadt und wer dann noch Kraft genug hat, 'Mädels stemmen'.
Huups, ärgererregendes Vokabular. Aber Schwofen geht als politisch korrekt noch durch? Wer weiss
wann die ersten WichtigtudummschwätzerInnen auch hier sexuelle Übergrifflichkeiten hereinlamentieren. Und
willfährige PolitikerInnen mit weiteren Verboten reagieren.
Das wollen wir doch auch 2021 nicht unkommentiert lassen.
Gestern hatte ich ja noch über die Corona bedingte M.M.Westernhagen - Konzertabgabsage berichtet. Da gab's dann
später auf 3SAT 'Roger Waters Us & Them 2018 in Amsterdam'. Mehr als eine Entschädigung.
Schon zu Pink Floyd Zeiten, also vor mehr als 40 Jahren waren Musik, Texte, Performance teils kritische Zeitdokumente,
teils kryptische Highs, im eigenen, unverwechselbaren Genre. Klänge wie aus einer fernen Galaxie, direkt in unsere
Seelen gepflanzt. Und nun interpretierte Roger Waters die gaaanz großen Erfolge
in's aktuelle Zeitgeschen. Für Pink Floyd - Fan's ein absolutes High Light.
B l o g - a k t u e l l